STAATLICH ANERKANNT, INDIVIDUELL, KOSTENLOS
BERATUNG, BEGLEITUNG, FORTBILDUNG
KINDERWUNSCH, PRÄNATALMEDIZIN, BEHINDERUNG, FRÜHER KINDSVERLUST
Sie sind Hier: » Westerwälder Clowndoktoren unterwegs zu „Lach-Visiten“
Westerwälder Clowndoktoren unterwegs zu "Lach-Visiten"
Zusammenfassung der Online-Veranstaltung vom 01. Februar 2022 aus der Vortragsreihe am Dienstag rund um das Leben in seiner Vielfalt
Mit Humor geht vieles leichter – Unterwegs mit den ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren zu Lachvisiten – Eine Veranstaltung der Katharina Kasper Stiftung in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn.
Die Begeisterung über dieses wertvolle innovative Projekt war trotz virtuellem Format sowohl bei den ReferentInnen als auch bei den Zuhörenden zu spüren. Martina Best von der WeKISS I DER PARITÄTISCHE (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) konnte mit ihrer lebendigen Präsentation sehr gut in die Aktivitäten der ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren einführen. Zwei der `Roten Nasen`, Dr. Molli Lakrizze und Dr. Sternchen, waren ebenfalls mit dabei. Sie erzählten von ihren bewegenden Einsätzen und präsentierten mit ihren mitgebrachten Handpuppen und kleinen „Zaubereien“ sogar gleich ihr Können.
Die Ursprungs-Idee der Doktoren ist auf den legendären Kinderarzt Patch Adams in Amerika zurückzuführen. Dieser ist vielen durch den gleichnamigen Film mit Robin Williams in der Hauptrolle bekannt. Humor hilft heilen, Humor öffnet die Menschen und dies gilt nicht nur für Kinder: Kranke Menschen, alte Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung, mit Demenz: alle profitieren von Momenten der Aus-Zeit, des Lachens und entwickeln neue Lebensenergie.
In Coronazeiten waren die Klinikbesuche schwer möglich. Dennoch fanden individuelle Events, Veranstaltungen draußen, Geburtstagsfeiern im privaten Umfeld Bereicherung durch die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren. Dieses Angebot steht weiterhin für Menschen im Einzugsgebiet Westerwald und Koblenz offen. Somit können sich Einrichtungen wie auch Privatpersonen mit persönlichen Anliegen zu Clowndoktorenbesuchen, die zum Teil auch digital stattfinden können, gerne bei Frau Best in der WeKISS melden.
Die Besuche sind kostenlos – Spenden für die Organisation sind gerne gesehen.
Dr. Rieke verabschiedete für das Team der Katharina Kasper-Stiftung die begeisterten Teilnehmenden und sicherte zu, dass die Stiftung selbst anlässlich ihres 20jährigen Bestehens auf die `Clowns` zurückkomme.
Weitere Informationen zu den ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren sind im Internet unter www.die-clowndoktoren.de zu finden.
Die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren erhalten Förderpreis – Westerwälder Clowndoktoren (die-clowndoktoren.de)
