" Leichte und einfache Sprache"

Sprachbarrieren abbauen, für eine inklusive Gesellschaft

Am 6. Mai 2025 fand im Aloysia Löwenfels-Haus sowie digital über Zoom eine informative und eindrucksvolle Vortragsveranstaltung zum Thema „Leichte und einfache Sprache“ statt. Der Referent Ruben Rhensius, Referent für Leichte Sprache und barrierefreie Kommunikation beim Caritasverband für die Diözese Limburg, führte die Teilnehmenden mit viel Einfühlungsvermögen und Praxisbezug in die Thematik ein.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Leichte Sprache. Mithilfe konkreter Fallbeispiele und durch den aktiven Austausch mit dem Publikum wurde deutlich, wie wichtig verständliche Sprache für eine inklusive Gesellschaft ist.

Sprachbarrieren betreffen nicht nur Menschen mit Lern- oder Sinnesbeeinträchtigungen. Auch Personen deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder in belastenden Lebenssituationen stoßen im Alltag auf unverständliche Formulierungen – insbesondere im komplexen Formular- und Antragswesen. Herr Rhensius zeigte auf, wie sich mit den Regeln der Einfachen Sprache, wie z. B. kurzen Sätzen, Vermeidung von Verneinungen und Fachbegriffen mit Erklärungen, ein barrierefreierer Zugang zu Informationen schaffen lässt. Die Leichte Sprache geht dabei noch weiter und folgt strengeren formalen Vorgaben, auch im Hinblick auf Schriftgröße, Zeilenabstand und visuelle Gestaltung.

Auch im Kontext digitaler Entwicklungen und Künstlicher Intelligenz betonte der Referent die Chancen aber auch die Notwendigkeit eines kritischen Umgangs mit neuen Technologien, insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit und sprachliche Zugänglichkeit.

Herr Rhensius stellte zum Abschluss hilfreiche Flyer und Postkarten zur Verfügung, die kostenfrei über ihn bezogen werden können. Er bietet seine Expertise auch gerne einrichtungsbezogen an – bevorzugt im Rahmen konkreter Arbeitsaufträge und innerhalb des Bistums Limburg kostenfrei. Die Website der Projektstelle ist erreichbar unter: www.dicv-limburg.de/leichtesprache. Das Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Prof. Dr. med. Ursula Rieke, Leiterin der Katharina-Kasper-Stiftung, bedankte sich im Namen aller Teilnehmenden herzlich bei Herrn Rhensius für seinen engagierten und praxisnahen Beitrag zu einem inklusiveren Miteinander.

Kontakt:
Ruben Rhensius
Referent Projekt „Leichte Sprache und barrierefreie Kommunikation“
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Über der Lahn 5
65549 Limburg
06431 997-109
0152 06400321
Ruben.Rhensius@dicv-limburg.de

Nach oben scrollen