Startseite » Aktuelles » Termine » Vortragsreihe am Dienstag
Vortragsreihe am Dienstag
05. Dezember 2023 – 20:00 Uhr
In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter
Warum Worte Geschenke sein können und das nicht nur zur Weihnachtszeit
Pater Erik Riechers SAC, Vallendar
06. Februar 2024 – 20:00 Uhr
Ich habe Fragen – Ich möchte mit-machen
Religiöse Teilhabe für alle
Jochen Straub, Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung
im Bistum Limburg
05. März 2024 – 20:00 Uhr
Wäller helfen! e.V.
Gemeinsam statt einsam
Das Netzwerk für Nachbarschaftshilfe im Westerwald
Björn Flick, Vereinsvorsitzender
07. Mai 2024 – 20:00 Uhr
Sei mutig, schau hin und versteh´mich
Pädagogische Unterstützung für Eltern:
LOVT/TeBa Therapie
Sabine Berndt, Ergotherapeutin und
Heilpraktikerin (online)
04. Juni 2024 – 20:00 Uhr
Osteopathie – Die sanfte Medizin
Naturheilkundliche und osteopathische Behandlung
von Schwangeren, Säuglingen und deren Müttern
Thomas Kretz, Heilpraktiker und Osteopath
02. Juli 2024 – 20:00 Uhr
DU bis WIR e.V. – Inklusion & Integration
Verein für Freizeit- und Ferienbetreuung junger,
beeinträchtigter Menschen in der Region Westerwald/Rhein-Lahn
Frank Wendland, Vereinsvorsitzender
03. September 2024 – 20:00 Uhr
Down-Syndrom
Medizinische und persönliche Perspektiven
Dr. med. Christiane Hermann, FÄ für Kinder- und Jugendmedizin
betroffene Mutter
Elterngruppe Down-Syndrom
05. November 2024 – 20:00 Uhr
Familienunterstützender Dienst (FuD)
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Kreisvereinigung Westerwald e.V.
Philipp Velte, Leitung FuD
03. Dezember 2024 – 20:00 Uhr
Weihnachten – ganz mild und anders
Adventliche Lesung
Andrea Schwarz, Autorin (online)
Vor Ort meditative Einstimmung und Ausklang am Flügel
Bernd Lautemann, Koblenz
Veranstaltungsort: Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
Die Veranstaltungen finden im Hybridformat statt. Der Zoom-Link wird auf der Homepage www.katharina-kasper-stiftung.de veröffentlicht.
Kooperationspartner unserer Vortragsreihe ist die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, werden von Spenden getragen.