Termine
Gesamtprogramm
Aktuelle Themen zu Pränataldiagnostik, Behinderung und frühem Kindsverlust finden Raum in unterschiedlich konzipierten Informations-/ und Fortbildungsangeboten.
Alle Termine auf einen Blick:
Mai
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Am 28. Mai ist der internationale Tag der `leichten Sprache`.
Es wächst die Einsicht, dass in Zeiten der Sensibilisierung für Inklusion und Barrierefreiheit auch die Sprache eine Barriere darstellen kann. Das gilt für die 7,5 Mill. Menschen allein in Deutschland, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, wie für Menschen, die aufgrund von Entwicklungsverzögerungen, Sinnesbeeinträchtigungen, Alterserscheinungen oder Migrationshintergrund Verstehensprobleme haben.
Im Rahmen der Vortragsreihe der Katharina Kasper-Stiftung wird Ruben Rhensius über die Arbeit seines Projektes „Leichte Sprache“ beim Caritasverband Limburg und Aktivitäten in der Region berichten.
Alle am Thema Interessierten sind persönlich im Aloysia Löwenfels Haus oder online willkommen.
Referent: Ruben Rhensius, Referent „Leichte Sprache und Barrierefreie Kommunikation“ im Caritasverband für die Diözese Limburg
vor Ort: 06.05.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus, Marienweg 1, 56428 Dernbach
oder im Zoom-Meeting:
https://eu02web.zoom-x.de/j/67209973105?pwd=b1NPNFs722WfjmUcaL12AVwtEgzr9L.1
Meeting-ID: 672 0997 3105 Kenncode: 437299
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
Juni
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Die Arbeit mit Tieren findet insbesondere im pädagogisch/therapeutischen Zusammenhang immer mehr Zuspruch.
Studien belegen, dass der Einsatz von Tieren sich positiv auf die emotionale Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken, selbst bei Menschen, die in der zwischenmenschlichen Interaktion Schwierigkeiten haben.
Der sensible Umgang mit Tieren schärft das sozial/emotionale Empfinden, fördert das Verantwortungsbewusstsein und stärkt das Selbstwertgefühl. Auch die sensomotorische Wahrnehmung kann gefördert werden.
Sarah-Lena Funke, die ihren Arbeitsschwerpunkt in der Begleitung von Menschen und Familien im Autismus Spektrum hat, gibt eine Einführung über die unterschiedlichen Möglichkeiten des Einsatzes mit Tieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis mit einem autistischen Kind berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Monika Beck-Kuhlmann (Beratern in der KKS) zeigt an Beispielen mit ihrer Begleithündin Bonny, wie sich Lerninhalte praktisch umsetzen lassen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend
Referentinnen:
Sarah Lena Funke, Autismustherapeutin
Monika Beck-Kuhlmann, Krankenschwester/Pädagogische Fachkraft,
Trauerbegleiterin (BVT), Hospizbegleiterin, ILP® Coach/Kinder- und Jugend-Coach, Präventionsfachkraft
03.06.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus, Marienweg 1, 56428 Dernbach
Der Link zum Zoom-Meeting wird kurzfristig hier eingestellt.
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
Juli
Beratung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Referent – Achim Klein, Pro familia Koblenz
01.07.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
Der Link zum Zoom-Meeting wird kurzfristig hier eingestellt.
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
September
Medizinische und persönliche Perspektiven
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Referentin – Dr. med. Christiane Hermann
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, betroffene Mutter
Elterngruppe Down-Syndrom
02.09.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
Der Link zum Zoom-Meeting wird kurzfristig hier eingestellt.
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
Oktober
„Flieg kleiner Schmetterling…
denn ich kann dich nicht halten…“
(Petra Hildebrand)
Abschiedsfeier der früh verstorbenen Kinder aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach
(Zeitraum: März bis Oktober 2025)
Dienstag, den 21.10.2025 um 17:00 Uhr
auf der Ruhestätte
„Dernbacher Garten der Schmetterlingskinder“
Friedhof Dernbach
November
Einblicke und Möglichkeiten der Begleitung von Familien in der Region
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Referentin – Doro Meurer, Koordinatorin
Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V., Hachenburg
04.11.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
Der Link zum Zoom-Meeting wird kurzfristig hier eingestellt.
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
Dezember
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Referent – Jochen Straub
Inklusive Seelsorge
im Bistum Limburg
02.12.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
Der Link zum Zoom-Meeting wird kurzfristig hier eingestellt.
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.