Termine
Gesamtprogramm
Aktuelle Themen zu Pränataldiagnostik, Behinderung und frühem Kindsverlust finden Raum in unterschiedlich konzipierten Informations-/ und Fortbildungsangeboten.
Alle Termine auf einen Blick:
November
Einblicke und Möglichkeiten der Begleitung von Familien in der Region
Die Angebote im Kontext von Familien mit schwerstkranken und lebensverkürzend erkrankten Kindern haben sich auch im Westerwald erweitert. Das Team der Katharina Kasper Stiftung lädt dazu im Rahmen ihrer Vortragsreihe am Dienstag zu einer Vorstellung des Ambulanten Kinder-
und Jugendhospizdienstes Westerwald ein.
Im Bewusstsein für die Notwendigkeit der Palliativen Begleitung und Hospizarbeit lag über viele Jahre der Fokus eher auf Erwachsene. In der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit werden schwerstkranke oder lebensbedrohlich erkrankte Kinder ab der Diagnosestellung im Leben, im Sterben und über den Tod des Kindes hinaus begleitet und die gesamte Familie unterstützt.
Alle, die Informationen zu diesem Thema wünschen, oder eigene Fragen haben, sind in das
Aloysia Löwenfelshaus in Präsenz oder in den Zoom eingeladen.
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Referentin – Doro Meurer, Koordinatorin
Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V., Hachenburg
04.11.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
Der Link zum Zoom-Meeting: https://eu02web.zoom-x.de/j/67494652444?pwd=hDbDmnHdDSuNWn0FnmQIrBCJfYas4Y.1
Meeting-ID: 674 9465 2444 Kenncode: 112905
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
Medinzinische und psychosoziale Aspekte zur Mehrlingsreduktion
Für MitarbeiterInnen an Schwangeren-Beratungsstellen und interessiertes Fachpublikum konzipieren wir zu fachlich aktuellen Themen im Rahmen von Vorträgen und kollegialem Austausch einmal jährlich in Dernbach ein Fachforum.
20. Fachforum Pränatalmedizin | Donnerstag, 20.11.2025
„Der Wunsch nach EINEM Kind“
Medizinische, psychosoziale, ethische Aspekte zur Mehrlingsreduktion
Veranstaltungsort:
Aula im Kloster Maria Hilf ADJC | Bäckerseck | 56428 Dernbach
Die Veranstaltung ist von der Bezirksärztekammer Koblenz mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Dezember
Zur Jahresabschlussveranstaltung mit adventlichem Charakter sind alle eingeladen, die sich vom Thema angesprochen fühlen. Herr Straub wird in seiner bewährten Präsentationsform `für alle Sinne` den Abend gestalten und die Herzen berühren.
Eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format
Referent – Jochen Straub
Inklusive Seelsorge
im Bistum Limburg
02.12.2025 | 20:00 Uhr Aloysia Löwenfels Haus
Marienweg 1, 56428 Dernbach
An Zoom-Meeting teilnehmen:
https://eu02web.zoom-x.de/j/63481039478?pwd=nnVYqFx502vga50rQRXBdCj7z5vGBI.1
Meeting-ID: 634 8103 9478 | Kenncode: 832595
Beitreten – So geht’s https://eu02web.zoom-x.de/meetings/63481039478/invitations?signature=IRGzvtH1hxyCc_xCpEA29xW-XPD2KxhCSbnNhLvho6M
Unsere Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt. Sie sind kostenfrei.
Liebe Eltern von Sternenkinder/Schmetterlingskinder,
Der World Wide Candle Lighting ist ein weltweiter Gedenktag für verstorbene Kinder, der jährlich am zweiten Sonntag im Dezember stattfindet.
Um 19:00 Uhr Ortszeit zünden betroffene Familien und andere Menschen weltweit Kerzen an und stellen sie ins Fenster. Durch die zeitliche Verschiebung entsteht eine 24-stündige Lichterwelle, die an die verstorbenen Kinder erinnert.
Aus diesem Grund planen wir am 2. Adventssonntag ein Begegnungstreffen für Sternenkind-Eltern. Unser Anliegen ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Ihre Trauer sichtbar werden darf. Im Austausch miteinander und im gemeinsamen kreativen Tun entsteht Verbindung, Trost und neue Kraft. Im Mittelpunkt steht das Gedenken – leise, würdevoll und lichtvoll – an die Kinder, die zu früh gegangen sind.
Wann: | Sonntag, 14. Dezember 2025 – Weltweiter Gedenktag für verstorbene Kinder |
Uhrzeit: | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ort: | Fachberatungsstelle Katharina Kasper-Stiftung (Achtung, wegen Renovierung Adressänderung!) Katharina-Kasper-Straße 10 – Eingang Bäckerseck 56428 Dernbach |
Was Sie an diesem Nachmittag erwartet:
- Ein geschützter Raum für Begegnung und Austausch
- Kreatives Gestalten von Schmetterlingen der Erinnerung, die später am Gedenkbaum auf der Ruhestätte „Dernbacher Garten der Schmetterlingskinder“ aufgehängt werden
- Gestalten der eigenen Erinnerungskerze für den Worldwide Candle Lighting Day, um eure Kinder weltweit in Gedanken zu verbinden
- Zeit für stille Momente, Gespräche und Trost bei Tee und Gebäck
Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen und das Gestalten von Lichtspuren, die Ihre Kinder begleiten werden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Um eine Anmeldung bis 07. Dezember 2025 wird gebeten.